Bei strahlendem Herbstwetter feierte die Kindertageseinrichtung St. Magdalena in Freckenhorst am vergangenen Mittwoch ihren traditionellen Erntedankgottesdienst. In diesem Jahr war die Feier etwas ganz Besonderes, denn erstmals waren auch einige Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims „ Kloster zum heiligen Kreuz“ dabei. Gemeinsam kamen Jung und Alt im „Apfelgarten“, dem Garten der Generationen, zusammen, um mit einem Gottesdienst für die Ernte zu danken.
Insgesamt 74 Kinder aus den vier Kitagruppen versammelten sich mit ihren Eltern und den Seniorinnen und Senioren unter freiem Himmel. Der Gottesdienst wurde gewohnt kindgerecht und anschaulich von Pastoralreferent Sebastian Bause geleitet. Passend zum Ort und zur Jahreszeit stand dabei der Apfel im Mittelpunkt.
Mit Liedern, Gebeten und kleinen Mitmachaktionen brachten die Kinder ihre Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck. Bunte Körbe voller Äpfel und Herbstfrüchte schmückten die Wiese und machten sichtbar, wie reich uns die Natur in diesem Jahr beschenkt hat.
Viele Seniorinnen und Senioren zeigten sich bewegt von der Lebendigkeit der Kinder und den fröhlichen Klängen, die durch den Garten hallten.
„Es war ein schönes Miteinander von Alt und Jung, das wir gerne wiederholen möchten“, so die einhellige Meinung von Erzieherteam, Pastoralreferent und Altenheim-Bewohnern und Mitarbeitern. Der Apfelgarten bot dafür die perfekte Kulisse, ein Ort, der die Verbundenheit der Generationen sichtbar werden ließ.
Mit dem Lied „Herbstzeit – Erntezeit“ endete dieser besondere Gottesdienst. Für die Kinder war es ein fröhliches Fest, für die Senioren eine wertvolle Begegnung und für beide Generationen ein Zeichen, wie bereichernd gemeinsames Feiern sein kann.
Abgerundet wurde dieser Tag im Vorfeld durch ein leckeres Frühstücksbuffet, für das jede Kindergartengruppe etwas rund um den Apfel gezaubert hat. Apfelkuchen, Apfelsaft & gebackene Apfelringe schmeckten den Kindern und wurden gemeinsam verzehrt.
											
								
								

