Institutionelles Schutzkonzept
In unserer Pfarrei St. Bonifatius und St. Lambertus versuchen wir alles, was in unseren Möglichkeiten steht, damit Kinder und Jugendliche in unseren Gruppen, Einrichtungen und Räumen sicher sind vor sexualisierter Gewalt.
Alle Maßnahmen und Handlungsleitfäden zur Prävention sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen in unserer Pfarrei sind im Insitutionellen Schutzkonzept festgeschrieben.
Sie finden das ISK und unser Kinderschutzkonzept der Kitas hier zum Download. Die gedruckte Version erhalten Sie in unseren Pfarrbüros.

Ansprechpersonen
Sebastian Bause
Renate Brune
Beschwerdemanagment
Eltern die Möglichkeit zu geben, Anliegen oder Beschwerden mitzuteilen, ist für uns ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit. Beschwerden sehen wir nicht negativ – sie sind oft Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse und können wertvolle Impulse für Veränderungen und Verbesserungen geben.
Ein respektvoller und offener Umgang mit Kritik fördert das gegenseitige Verständnis und stärkt die Zusammenarbeit – zum Wohl der Kinder.
Im Beschwerdeprozess ist uns wichtig:
Beschwerden werden ernst genommen und bieten Chancen zur Weiterentwicklung
Sowohl Sach- als auch Gefühlsebene werden beachtet
Es wird zeitnah reagiert – bei Bedarf mit einem persönlichen Gesprächstermin
Eltern und Mitarbeitende suchen gemeinsam nach Lösungen
So können Beschwerden eingereicht werden:
persönlich, telefonisch oder schriftlich
per Beschwerdekarte (liegt im Eingangsbereich aus, Abgabe bei Mitarbeitenden oder im „Meckerkasten“)
per E-Mail
Im Beschwerdeprozess ist uns wichtig:
Beschwerden werden ernst genommen und bieten Chancen zur Weiterentwicklung
Sowohl Sach- als auch Gefühlsebene werden beachtet
Es wird zeitnah reagiert – bei Bedarf mit einem persönlichen Gesprächstermin
Eltern und Mitarbeitende suchen gemeinsam nach Lösungen
Auch Lob und Anregungen sind willkommen und können auf demselben Weg weitergegeben werden. Diese fließen z. B. in unsere Teamsitzungen ein und stärken die Weiterentwicklung der Kita.